Studien und Statistiken
ARD-ZDF Onlinestudie
Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Online-Studie von 2012, sowie alle weiteren seit 1997.
JIM Studie 2011
(Jugend, Internet, Medien) Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest
FIM Studie 2011
(Familie, Interaktion und Medien) Studie zur Mediennutzung in Familien.
(n)onliner-atlas
Größte Deutsche Langzeitstudie zu Mediennutzung der Initiative D21.
education at a glance
Die OECD Studie “education at a glance” ist eine internationale Vergleichsstudie zum Thema Bildung (leider nur auf Englisch und Französisch)
Einen Kurzabschnitt zu den Verhältnissen in Deutschland finden Sie hier in deutscher Sprache.
Bildungsbericht
Bildung in Deutschland 2012
MediKuS
Ausgewählte Ergebnisse der Studie „Medien, Kultur und Sport bei jungen Menschen (MediKuS)“ 2012 vom Deutschen Jugendinstitut
Hilfe / Medienkompetenz
http://www.klicksafe.de
EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
http://www.handysektor.de
Werbefreies Informationsangebot für Jugendliche der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (lfm) und des Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs). Die sichere Nutzung von WLAN, Mobiltelefon, Notebook, Game Konsole, Bluetooth usw. steht dabei im Vordergrund. Es gibt aber auch Informationen zu verdeckten Kosten, Rechten als Kunden und gesundheitlichen Risiken, die sich in mobilen Netzen ergeben können.
http://www.internet-abc.de
Das “Internet-ABC” ist ein Webportal, das Kindern und Erwachsenen den Einstieg ins Internet erleichtern soll. Kinder, Eltern und Pädagogen finden Tipps für den sicheren und kreativen Umgang mit dem Internet. Sie erhalten dort leicht verständliches Basiswissen zu Themen wie Suchmaschinen, Chat, E-Commerce, Computerspiele, Filtersoftware und Jugendschutz.
Das Internet-abc auf Türkisch:
http://www.internet-abc.de/eltern/turkce.php
http://www.usk.de
Die USK ist die freiwillige Selbstkontrolle der Computerspielewirtschaft und damit die verantwortliche Stelle für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland. Auf usk.de finden sich Informationen zu den Prüfverfahren, Beispiele zu verschiedenen Spielegenres.
http://www.taubenschlag.de
Portal für Gehörlose und Schwerhörige.